Viele der in den vorhergehenden Kapiteln gezeigten Vorgehensweisen treffen auch auf ein weiteres Instrument des FinanzManagers zu, die eigenen Konten zu kontrollieren: die regelmäßigen Buchungen.
Nicht jede Buchung, die regelmäßig Ihrem Konto gutgeschrieben wird oder Ihr Konto belastet, ist automatisch eine regelmäßige Buchung. Sie müssen solche Buchungen erst über einen entsprechenden Befehl dazu machen.
Das Ziel solcher regelmäßigen Buchungen besteht vor allem darin, erwartete Abbuchungen oder Einnahmen frühzeitig im Kontoblatt zu erkennen, um dadurch unter anderem zu verhindern, dass man unbeabsichtigt ins Minus rutscht.
Im praktischen Leben könnten zum Beispiel folgende Buchungen zu regelmäßigen Buchungen gemacht werden:
Miete
Stromkosten
Versicherungen,
Mitgliedsbeiträge, aber evtl.
Gehaltszahlungen
Mieteinnahmen
etc.
Die Maske zu Erstellung einer regelmäßigen Buchung enthält viele Elemente, die wir bereits im Zusammenhang mit Regeln und auch mit Buchungsvorlagen vorgestellt haben: sie lassen sich zum Beispiel kategorisieren - bei Bedarf auch als Splittbuchung.
Der Nutzen von regelmäßigen Buchungen offenbart sich also dann, wenn Sie in Ihrem Kontoblatt, wo auch alle erwarteten Buchungen angezeigt werden, nicht nur den aktuellen Kontostand betrachten wollen, sondern auch den der nächsten Tage oder Wochen.