Updates für FinanzManager 2023

Liste der wichtigsten Verbesserungen / Änderungen / Korrekturen / Bugfixes für FinanzManager 2023...

 

 

Vorab noch einige Worte zu den vereinzelt auftauchenden Problemen mit Onlinekonten nach der Datenübernahme aus den Versionen 2019 und älter:

 

Im Zuge der PSD2-Zahlungsverkehrsverordnung und auch aus Gründen der sicheren Datenhaltung war es unbedingt erforderlich, das Bankingmodul von FinanzManager auf einen aktuellen technischen Stand zu bringen.

Die Vorteile des neuen Moduls ist die sichere interne Speicherung in der FinanzManager-eigenen Datenbank und die Verlagerung der Konfiguration in den FinanzManager.

 

Die beiden Dialoge ‚Homebanking Administrator‘ bzw. jetzt ‚Banking Kontakte‘ und ‚Chipkartenleser‘ müssen jetzt aus dem ‚Einstellungen‘-Menü von FinanzManager selbst aufgerufen werden,

die Konfiguration über die Windows-Systemsteuerung wie früher wird NICHT mehr benutzt!

 

Dadurch können die Daten weder von außen eingesehen oder durch Sicherheitssoftware korrumpiert werden, weiterhin steht die Onlinekonfiguration beim Wechsel auf einen neuen Rechner sofort zur Verfügung.

 

Einige Besonderheiten bei der Einrichtung diverser Konten/Banken sind hier beschrieben:

http://download.lexware.de/pub/service/finanzmanager/faq/FinanzManager_Kontoanlage.pdf

 

 

 

Update 2 Mai 2024, Programmversion 30.21, DDBAC 5.10.2.0

Bankingupdates:

·         Echtzeitüberweisung funktioniert wieder

·         ING: Überweisung funktioniert auch mit photoTAN wieder

·         Sparkassen: Anforderung für neue Kundensystem-ID wird jetzt erkannt und eine Synchronisierung des Banking Kontaktes angestoßen

·         Postbank Kreditkarte: ist als Vorabfix mit enthalten. Wir können hier nicht alle Kundenkonstellationen nachtesten. Bei Nichtfunktionieren gerne eine Logdatei an den Support schicken, danke!

Vorgehensweise: https://www.lexware.de/support/faq/faq-beitrag/000005227/

 

 

Update Mai 2024, Programmversion 30.21, DDBAC 5.9.99.0

Programmupdates:

·         Neue Bankleitzahlendatenbank

·         Aktualisierung IBAN/BIC-Konverter

 

Update Mai 2024, Programmversion 30.20, DDBAC 5.9.99.0

Bankingupdates:

·         Santander: Anpassung von Vormerkern bei Datumsänderungen der Webseite

·         Advanzia Kreditkarte: Änderungen beim Login nachgezogen

·         ADAC Kreditkarte: Änderungen beim Login nachgezogen

·         Bank of Scotland: Überweisung geht wieder

·         ING: Überweisung geht wieder

·         Bausparkassen: Umsätze werden wieder normal (nicht doppelt) geliefert

·         Fehlermeldung verbessert, wenn pushTAN 2.0 im Desktop-TAN-Dialog abgebrochen wird

 

 

Update April 2024, Programmversion 30.20, DDBAC 5.9.98.0

Bankingupdates:

·         eBase: Anpassungen an Änderungen beim Login

·         Commerzbank: noch einige Änderungen seit dem Umbau des Portals nachgezogen (Vormerker ohne Datum, Kreditkartenumsätze, überlange Kontonamen etc.)

·         Bausparumsätze: werden jetzt auch von Konten in Darlehensphase geliefert

 

 

Update 4 März 2024, Programmversion 30.20, DDBAC 5.9.95.0

Bankingupdates:

·         Weitere Anpassungen an Transaktionsformate pain.001.001.09 (Überweisungen) und pain.008.001.08 (Lastschriften)

·         Kreditkarte BW-Bank, PayBack VISA und Mercedes: Anpassung an geänderte Webseite

·         Bank of Scotland: Festgeldkonten werden übersprungen

 

Update 3 März 2024, Programmversion 30.20, DDBAC 5.9.92.0

Bankingupdates:

·         Anpassung an Transaktionsformate pain.001.001.09 (Überweisungen) und pain.008.001.08 (Lastschriften)

·         eBASE: Änderungen beim Login

·         Commerzbank: Weitere Änderungen der Webseite nachgezogen

·         Volksbanken, Raiffeisenbanken, BBB, GLS und einige mehr: Anpassungen an die neuen Serveradressen des Rechenzentrums ATRUVIA auch beim Neueinrichten des Bankkontakts mit Schlüsseldatei/Chipkarte (hier wurde die Adresse vom Sicherheitsmedium gelesen)

 

Update 2 März 2024, Programmversion 30.20, DDBAC 5.9.87.0

Bankingupdates:

·         Volksbanken, Raiffeisenbanken, BBB, GLS und einige mehr: Anpassungen an die neuen Serveradressen des Rechenzentrums ATRUVIA

 

Update März 2024, Programmversion 30.20, DDBAC 5.9.85.0

Bankingupdates:

·         ING: Anpassungen an die Änderungen der Webseite vom 29.02.2023

·         ING: auch mehrere Überweisungen „in einem Rutsch“ sollten jetzt funktionieren!

·         eBase, LBS, Commerzbank: diverse Anpassungen an Änderungen auf der Webseite

·         DWS/MorgenFund: Abfrage funktioniert wieder

 

 

Update 2 Januar 2024, Programmversion 30.20, DDBAC 5.9.78.0

Bankingupdates:

·         ING: Überweisung/Terminüberweisung gehen wieder, Änderungen an der Webseite nachgezogen

·         DWS: Depotabfrage funktioniert!

 

 

Update Januar 2024, Programmversion 30.20, DDBAC 5.9.75.0

Bankingupdates:

·         AMEX: Abfrage der Karte funktioniert wieder (hoffentlich dauerhaft .....)

·         N26: Anpassung an Änderungen der Webseite (mit Sicherheit nicht dauerhaft .....)

·         Miles and More: Erweiterung für Partnerkarten mit gleicher Nummer

·         Verbesserungen bei chipTAN/photoTAN bei sehr hohen Bildschirmauflösungen

 

 

Update Dezember 2023, Programmversion 30.20, DDBAC 5.9.72.0

Bankingupdates:

·         Miles and More: Stornobuchungen/Gutschriften werden geliefert, obwohl die Buchungen rückdatiert sind und eigentlich nicht zum Abfragezeitraum passen

·         DWS: Logik des Umschalters zwischen den URLs  https://online.dws.de und https://online.morgenfund.com aktualisiert

·         AMEX: Abfrage der Webseite funktioniert wieder. Zur Ermittlung der Sessiondaten wird der Google-Browser Chrome benutzt, dieser muss auf dem Rechner in Version .119 oder höher vorhanden sein. Falls dem nicht so ist, bitte herunterladen: https://www.google.de/chrome/ und einmalig die AMEX-Startseite aufrufen.

 

 

Update 2 November 2023, Programmversion 30.20, DDBAC 5.9.66.0

Bankingupdates:

·         AMEX: Abfrage der Webseite funktioniert wieder

·         BW-Bank: Änderungen für die Kreditkarte (auch PayBack VISA und Mercedes) nachgezogen

·         LBS: Änderungen an der Webseite nachgepflegt

·         DKB: Der Scraper erkennt jetzt, wenn die AGBs bestätigt werden müssen und teilt dies auch mit

 

 

Update November 2023, Programmversion 30.20, DDBAC 5.9.65.0

Bankingupdates:

·         AMEX: Scraperverhalten beim Login verbessert

·         N26: Scraperverhalten an die Änderungen der N26 beim Einloggen angepasst

·         DWS: Abruf funktioniert wieder

·         DEKA: Passwort jetzt bis zu 16 Zeichen möglich (Empfehlung der Bank)

 

 

Update Oktober 2023, Programmversion 30.20, DDBAC 5.9.63.0

Bankingupdates:

·         AMEX: Login funktioniert wieder

·         eBASE: Migration zur FNZ Bank umgesetzt

·         N26: Syntaxänderungen in Datenlieferung, Umsätze werden wieder gelesen

·         Union Investment: Änderungen an der Seite nachgezogen

·         Baader: Syntaxfehler im Datensatz 70E (Tausenderpunkte) werden ignoriert

Bei Union Investment und Bank of Scotland ist es u.U. erforderlich, sich einmalig manuell auf der Webseite anzumelden, um die neuen AGBs abzunicken. Erst danach kommt der FiMa-Webscraper an die Umsatztabelle!

 

Update 2 September 2023, Programmversion 30.20, DDBAC 5.9.58.0

Bankingupdates:

·         Bank of Scotland: Buchungen werden wieder abgeholt

·         Hanseatic: Login und Umsatzabfrage funktionieren wieder

·         ING: Anpassung an die Webseite bei „Zurückbuchen aufs Referenzkonto“

·         DKB: Einige Usecases für die Umsatzabfrage der Kreditkarte wieder nachgezogen

 

Update September 2023, Programmversion 30.20, DDBAC 5.9.57.0

Bankingupdates:

·         Union Investment: Änderungen beim Depotabruf nachgezogen

·         Smartbroker: Infoseite im Portal wird übersprungen

·         Kleinere technische Anpassungen bei DKB und Postbank Kreditkarte

 

Update 3 August 2023, Programmversion 30.20, DDBAC 5.9.52.0

Bankingupdates:

·         DKB: Weitere Änderungen am Loginverfahren

·         Depotabruf: Beseitigung einer „Nachwehe“ aus dem Fix für die Baader Bank bezüglich Tausenderpunkt/Dezimaltrennzeichen

·         PayBack: Umsatzabruf funktioniert wieder – deren Server verlangt jetzt aber auch inflationär die Lösung von Googles reCAPTCHAS beim Login...

 

Update August 2023, Programmversion 30.20, DDBAC 5.9.49.0

Bankingupdates:

·         DKB: Weitere Änderungen am Loginverfahren und an der Webseite

·         Miles & More: Unterdrückung abgelehnter Buchungen

·         N26: Änderung an der Saldoberechnung (ohne Spaces!)

·         Postbank: Depots gehen wieder, Kreditkartenumsätze mit Valutadatum

·         Baader Bank: Formatierungsfehler bei Tausenderpunkt und Dezimaltrenner werden jetzt ignoriert

 

 

Update 2 Juli 2023, Programmversion 30.20, DDBAC 5.9.47.0

Bankingupdates:

·         DKB: Änderungen am Loginverfahren und an der Webseite

·         Miles & More: Nachbesserungen am neuen Scraper wegen Vormerkposten und Onlinesaldo

Obacht: Die Darstellung der Kartennummer hat sich intern geändert. Es ist deswegen erforderlich, die Karte neu onlinefähig zu machen, siehe hier:

https://download.lexware.de/pub/service/finanzmanager/faq/FinanzManager_Konto_online.pdf

 

Update Juli 2023, Programmversion 30.20, DDBAC 5.9.46.0

Bankingupdates:

·         Miles & More: Scraperneuprogrammierung wegen umfangreicher Änderungen an der Webseite

·         Postbank: Anpassung bei Benutzerparametern

·         Mercedes-Benz: Korrekte Meldung, wenn keine Konten mehr im Zugriff

·         Volksbanken: Bankleitzahlenpflege wegen gehäuften Fusionen

·         Verbesserungen bei der Ermittlung des Verschlüsselungsverfahrens

 

Update 2 Juni 2023, Programmversion 30.20, DDBAC 5.9.44.0

Bankingupdates:

·         AMEX: Änderungen in der Kontenübersicht/Darstellung nachgezogen

·         Amazon/ADAC/LBB: Änderungen bei Saldoermittlung (experimentell, wir haben die Konstellation nicht!)

·         BHW: Neue URL und neues Zertifikat nachgepflegt

·         Advanzia: Änderungen bei Ermittlung des Umsatzzeitraums

·         N26: Anpassungen an die Webseite

·         ING: Erkennung der Abfrage der persönlichen Daten und entsprechende Meldung

·         Commerzbank: Unterdrückung von Sonderzeichen in Umsätzen und Kontobezeichnung

·         Postbank: neuer Scraper für Kreditkarte und Depot, Hinweise zur Einrichtung hier: https://www.lexware.de/support/faq/faq-beitrag/000032354

 

Update Juni 2023, Programmversion 30.20, DDBAC 5.9.42.0

Programmupdates:

·         Vorbereitung Kontoeinrichtungsassistent für Einbindung der Postbank-Kreditkarte..... Anfang Juli!

 

Update 2 Mai 2023, Programmversion 30.19, DDBAC 5.9.42.0

Bankingupdates:

·         ING: Probleme bei starker Authentifizierung behoben

·         N26: Erneute Änderungen am Interface nachgezogen

·         Kleinere technische Änderungen bei Commerzbank, DKB, Miles and More, LBS

 

Update 2 Mai 2023, Programmversion 30.19, DDBAC 5.9.39.0

Bankingupdates:

·         Advanzia: Umsätze in Fremdwährung werden jetzt korrekt geliefert

·         PayBack: Sonderbehandlung für alternative Einsprungsseite bei manchen Kunden

·         Hanseatic: Änderungen an der Seite, am Buchungsstatus und bei Rücküberweisung

·         DKB: Änderung bei Login

·         N26: Änderungen auf der Seite

·         Automatische Ermittlung von Verschlüsselungseinstellungen und Zertifikatseinstellungen auf dem Kundenrechner

 

Update Mai 2023, Programmversion 30.19, DDBAC 5.9.36.0

Programmupdates:

·         Zahlungserinnerungen: Verwendungszweck bei regelmäßigen Buchungen ergänzt

·         Minibericht jetzt per Default mit absteigendem Datum

·         Refreshprobleme in der Kontenübersicht (fettgesetztes Datum/Abholdatum) behoben

·         XML-Export: Format korrigiert

·         Wertpapierdetailanzeige: Fehler bei „Ansicht ab Kaufdatum“ korrigiert

·         Wertpapiereinlage: Anzeigefehler bei Verrechnungskonto korrigiert

·         Fehlermeldungen beim Umstrukturieren des Kategoriebaums per Drag´n´Drop beseitigt

·         Anzeigeproblem bei Vermögensgrafik im Cockpit bei Fremdwährungen behoben

 

Update 2 April 2023, Programmversion 30.18, DDBAC 5.9.36.0

Bankingupdates:

·         ING: Anpassung an Abfrage des DiBa-Keys, warum auch immer dieser wieder abgefragt wird

·         AMEX: Anpassung an geänderte Webseite

·         Amazon/ADAC/LBB: Anpassung an geänderte Webseite/Wartungsseite

·         Commerzbank: Anpassung an geänderte Kontotabellenansicht

·         IBAN-Validierung für Vatikan angepasst

·         Neue Zertifikate für Volks-/VR-Banken vom Rechenzentrum ATRUVIA

 

Update April 2023, Programmversion 30.18, DDBAC 5.9.35.0

Bankingupdates:

·         ING: Überweisung funktioniert wieder, verfügbare TAN-Medien können jetzt ausgewählt werden.

·         Commerzbank: Zugangsart HBCI+ mit PIN und TAN hinzugefügt. Muss jedoch erst bei der Bank beantragt werden, sonst kann die Einrichtung nicht gelingen!

 

Update 2 Februar 2023, Programmversion 30.18, DDBAC 5.9.31.0

Bankingupdates:

·         Postbank Kreditkarte: Verbesserung der Erkennung der Bereitstellung. Infos zur Einrichtung hier.

Programmupdates:

·         Inventarisieren: Anlage wurde nicht übernommen.

·         Auswertungen: Sortierrichtung wurde nicht gespeichert.

·         Kontoeinrichtung: Verbesserung der Einrichtung bei abweichender Kontakt- und Kontobankleitzahl.

·         Kontoblatt: Refresh nach ausgeführten Transaktionen funktioniert wieder.

·         QIF-Export bei Wertpapierkonten jetzt mit korrektem Tausendertrenner.

 

Update Februar 2023, Programmversion 30.17, DDBAC 5.9.30.0

Bankingupdates:

·         Postbank Kreditkarte: Verbesserung der Ermittlung der Kontowährung. Infos zur Einrichtung hier.

·         DeutschlandCard: Abholung der Punkte funktioniert wieder.

 

Updates 2 und 3 Januar 2023, Programmversion 30.17, DDBAC 5.9.29.0

Bankingupdates:

·         Postbank Kreditkarte: Ergänzung des Zugangs. Infos dazu hier.

·         PayBack: Abholung der Punkte funktioniert wieder.

Programmupdates:

·         Die Commerzbank liefert bei den Vormerkposten z.Zt statt des korrekten Empfängers den eigenen Kontoinhaber. Wenn jetzt die endgültige Buchung geliefert wird, überschreiben wir diesen durch den dann richtigen Empfänger.

·         Bei Kategorieänderungen über Regel/Multiauswahl wurde u.U. ein MwSt.-Splitt nicht korrekt gespeichert.

·         Erweiterung der Kontozuordnungsseite/Kontaktübersicht im Kontoeinrichtungsassistenten um die IBAN, das erleichtert die Zuordnung insbesondere bei der Postbank erheblich.

 

Update Januar 2023, Programmversion 30.16, DDBAC 5.9.27.0

Bankingupdates:

·        Postbank: Erkennung der Zuordnung von TAN-Medien verbessert (Fehlermeldung: Name des TAN-Mediums erforderlich). Bitte in der Kontenübersicht mit der rechten Maustaste aufs Konto klicken à aus dem Kontextmenü wählen: Kontakt synchronisieren. Danach sollte es laufen.

 

Updates 3 und 4 Dezember 2022, Programmversion 30.16, DDBAC 5.9.26.0

Programmupdates/Bankingupdates:

·         DWS/MorgenFund: Ergänzung des Zugangs.

Obacht:
Die DWS-Depots sind jetzt aufgeteilt in DWS und MorgenFund.
Für DWS bleibt die bestehende BLZ 99971300 gültig (Depots, die mit „T“ beginnen) - für MorgenFund (Depots, die mit "D", "A", "C", oder "X" beginnen ) muss der Zugang mit der BLZ 99971305 eingerichtet werden:
https://download.lexware.de/pub/service/finanzmanager/faq/FinanzManager_Konto_online.pdf

 

Update 2 Dezember 2022, Programmversion 30.15, DDBAC 5.9.23.0

Programmupdates:

·         SmartFill: Korrektur der Suche bei Treffern mit Umlauten

·         Passworttresor: Korrektur bei Sortierung und Spaltenbreite

·         Einige kleine Textkorrekturen in den Wertpapierdialogen

·         Rechnungsformular: Meldung wegen unkategorisierter Splittzeilen unterdrückt

·         Umbuchungen in Fremdwährung: weitere Fehler behoben

·         Probleme bei Splitts mit beinhaltenden gleichen Umbuchungskonten behoben

·         Sortierung in der Währungstabelle korrigiert

·         Performanceverbesserung im Objektfenster „Zahlungsverkehr“

·         Performanceverbesserung bei der Umsatzabholung sehr vieler Konten

·         Währung „Niederländische Antillen Gulden“ ergänzt

·         Neue Bankleitzahlenbank

·         Änderung des Freistellungsbetrags ab 2023

 

 

Update Dezember 2022, Programmversion 30.14, DDBAC 5.9.23.0

Bankingupdates:

·         ING: Anpassung an erneut geändertes Login-Verfahren bei appTAN und photoTAN auf der Webseite

 

 

Update 4 und 5 Oktober 2022, Programmversion 30.14, DDBAC 5.9.19.0

Bankingupdates:

·         Fehler „Es konnte kein geschützter SSL/TLS-Kanal erstellt werden!“: weitere Nachbesserung in Form von Deaktivierung des (immer noch als Beta gelistetem) Verschlüsselungsverfahren TLS 1.3

Programmupdates (Nachwehen des Updates 3):

·         Probleme bei der Detailansicht der Buchungen im Rechnungskonto

·         Wertpapiere: Fehler im Eingabeformular bei Aufruf aus der Objektfenstermenüleiste korrigiert

·         Wertpapiere: Zurückrollen eines Kundenwunsches zur Berechnung des Marktwerts aus den von der Bank gelieferten Stückzahlen, wenn in FinanzManager keine Bestände eingegeben worden sind; hier war ein Fehler enthalten, den wir analysieren und fixen müssen, bis dahin wird das (Komfort-)Feature deaktiviert.

 

Update 3 Oktober 2022, Programmversion 30.13, DDBAC 5.9.18.0

Programmupdates:

·         Umbuchungen in Fremdwährung: Erweiterung der Buchungsengine auf 8 Nachkommastellen

·         Fehler im Zoom einiger Cockpitgrafiken behoben (Filter wurde unterwegs „verloren“)

·         Regelmäßige Buchungen für Lastschriften: Auswahl der Gläubiger-ID verbessert

·         Mandatsliste: Gruppierung beim Aufruf wurde ignoriert, das funktioniert jetzt

·         QIF-Import: Fehler beim Import von Kategorien mit führendem Unterstrich korrigiert

·         Kontoabgleich: Saldenänderungen beim Matchen von Wertpapierbuchungen behoben

·         Berichtsfilter: „Verwendungszweck enthält“ funktioniert wieder korrekt

·         Neuanlegen eines Wertpapiers erkennt jetzt, dass es u.U. schon da, aber ausgeblendet ist

·         Versehentliches Scrollen der Datumsfilterelemente im Kontoblatt unterbunden

·         Zahlungsverkehrsformulare: Kategorieauswahl in den Dialogen verbessert

·         Druckvorschau Kontoblattdruck: fälschliche Blockierung wegen „zu viele Zeilen“ aufgehoben

·         Rechnungskontoblatt: Kategorieanzeige korrigiert

·         Kreditkartenabgleich offline: einige Altlasten beseitigt, Dialogabfolge passt jetzt

·         Export von camt.053/MT940: Schalterauswahl bei Senden/Empfangen stimmt wieder

·         Wertpapiereinnahme: Vorbelegung nach Wertpapiertyp nachgerüstet

·         Versand von Transaktionen: Zeilenumbruch wird jetzt umgewandelt in ein Leerzeichen, dadurch voraussichtlich bessere Darstellung seitens den Banken

·         Depotübersicht: wenn der Kunde keine Transaktionen ins Wertpapierkontenblatt eingibt, erfolgt die Berechnung des Marktwerts jetzt nach den Stückzahlen, die die Bank liefert (Kundenwunsch!)

·         Einzeilige Pseudosplitts: Datenbanklösung implementiert, das Anlegen dieser Buchungen funktioniert wieder auf althergebrachte Art 😊

 

Update 2 Oktober 2022, Programmversion 30.12, DDBAC 5.9.18.0

Bankingupdates:

·         ING: Bei einigen Kunden ist noch der DiBa-Key aktiv, dies wird jetzt erkannt

·         Bei einigen Rechenzentren ist das (veraltete) Verschlüsselungsverfahren TLS 1.0 noch aktiv, auch dies wird jetzt erkannt (Fehler „Es konnte kein geschützter SSL/TLS-Kanal erstellt werden!“)

 

Update Oktober 2022, Programmversion 30.12, DDBAC 5.9.15.0

Bankingupdates:

·         Advanzia Kreditkarte (gebuhrenfrei.com): Anpassung an Änderungen auf der Seite

·         onVista Depot und Verrechnungskonto: Anpassung an Änderungen auf der Seite

 

Update 3 September 2022, Programmversion 30.12, DDBAC 5.9.13.0

Bankingupdates:

·         Kreditkarte eBay, Tchibo, TUI, Bahncard: Umsatzabfrage funktioniert wieder

·         ING: Bei Transaktionen wird kein DiBa-Key mehr benötigt

 

Update 2 September 2022, Programmversion 30.12, DDBAC 5.9.12.0

Bankingupdates:

·         ING: weitere Änderungen auf der Webseite nachgepflegt

·         Commerzbank: PIN-Länge jetzt bis zu 45 Zeichen

·         VW-Bank: Umsätze ohne Betrag werden jetzt mit 0,00 geliefert, keine Fehlermeldung mehr

·         Postbank: korrekte Meldung, wenn noch chipTAN verwendet werden soll

·         Hypovereinsbank: FinanzManager holt jetzt bei Kartenumsätzen auch das Datenfeld ABWA ab, in dem die HVB eigentümlicherweise den eigentlichen Empfänger liefert. Dieser kann per Regel dann ins Empfängerfeld geholt werden. Vorgehensweise hier: https://download.lexware.de/pub/service/finanzmanager/faq/FinanzManager_Hypo_POS.pdf

 

Update September 2022, Programmversion 30.12, DDBAC 5.9.7.0

Programmupdates:

·         Fremdwährungen: Fehler im Kontostandsbericht behoben

·         Fremdwährungen: Umrechnungsdialog kam nicht immer in den Vordergrund

·         Fremdwährungen: Bei Umbuchungen zwischen Fremdwährungskonten wurde u.U. der €-Betrag umgebucht

·         Anzeige regBus in den erwarteten Buchungen des Kontoblatts war teilweise nicht funktional

·         Budget: Berichtsaufruf aus Minireport korrigiert

·         Cockpitgrafik Einnahmen/Ausgaben: Zoomfunktion/Drilldown repariert

·         QIF-Import: Datumswerte werden wieder richtig interpretiert

·         Kontoeinrichtung mit abweichender Kontakt/Kontobankleitzahl verbessert

·         Passwortsafe: Anzeigeprobleme bei sehr hohen Auflösungen korrigiert (PIN-Änderung!)

·         Kontoabgleich: Exakte Empfängerzuordnung funktioniert wieder

·         Auswertungen: Fehlermeldung „Diskettenzugriffsfehler“ beseitigt, wenn Buchungen geändert wurden

·         Neue Bankleitzahlendatenbank

·         Regelverwaltung: Regel mit Bedingung „enthält“ funktioniert wieder bei „mehrwortigen“ Suchbegriffen

·         Kontoblattdruck: Harte Spaltenauswahl eingebaut, so dass nicht jedes Mal beim Druck das Layout geändert werden muss. Gedruckt werden jetzt Datum, Wertstellung, Belegnummer, Empfänger, Verwendungszweck, Kategorie, Klasse (wenn eingeblendet), Betrag (oder Soll/Haben, je nach Einstellung im Kontoblatt) und der Saldo. Lässt sich jetzt prima im Querformat auf eine Seite einpassen.

 

Update August 2022, Programmversion 30.10, DDBAC 5.9.7.0

Bankingupdates:

·         ING: Überweisung funktioniert wieder

·         Kreditkarten BW-Bank, PayBack und Mercedes: Umsatzabfrage korrigiert

·         DeutschlandCard: Umsatzabfrage korrigiert

 

Update 2 Juli 2022, Programmversion 30.10, DDBAC 5.9.3.0

Programmupdates:

·         Regelmäßige Buchungen: Anlage löschen funktioniert wieder

·         Konvertierung: bei einzeiligen Splitts wird der Splitt-VWZ vor den Haupt-VWZ verschoben

·         Fremdwährungen: Umrechnungsprobleme an einigen Stellen im Programm korrigiert

·         CSV-Import geht auch wieder mit Rechnungskonten

·         Focusprobleme in der Kategorieliste beseitigt

·         Konvertierung: Korrekturroutine für verwaiste Umbuchungen verbessert

·         Einige optische Korrekturen in den Wertpapierdialogen

·         Sicherung beim Beenden des Programms wieder ohne Bestätigungsmeldung

·         Kontoblatt: Focusproblem im Datumsfeld korrigiert

 

Update Juli 2022, Programmversion 30.09, DDBAC 5.9.3.0

Bankingupdates:

·         AMEX: Abfrage der Umsätze funktioniert wieder

·         N26: Anpassung der Schnittstelle an Änderungen der Bank

·         Sparkassen-Depots: Saldoabfrage an neues Format angepasst

·         ING: TAN-Freigabe funktioniert jetzt auch bei Mobilgerätenamen mit Sonderzeichen


Hinweis: Mit dieser Version wurde die Entwicklungsumgebung auf Microsoft .NET ® 4.8 umgestellt. Diese sollte eigentlich auf allen aktuellen Rechner bereits vorhanden sein. Falls nicht:
https://support.microsoft.com/de-de/topic/microsoft-net-framework-4-8-offline-installer-f%C3%BCr-windows-9d23f658-3b97-68ab-d013-aa3c3e7495e0

Bedauerlicherweise gibt es .NET 4.8 nicht mehr für Windows 7/8, hier ist ein Upgrade fällig.

 

Update Juni 2022, Programmversion 30.09, DDBAC 5.8.99.0

Programmupdates:

·         Programm startete nicht wegen inkompatibler QPROFILES.XML (Importvorlagenverwaltung)

·         Fehler in Konvertierung behoben (Programm steht bei 33% - Splittbuchungen)

·         Neuere DLL für N26 und DWS mitgeliefert

·         Fehler bei Rechnungskonten bzw. Verbuchung eingehender Zahlungen korrigiert

·         Absturz beim Erzeugen einer Gutschrift im Rechnungskonto beseitigt (duplicate primary key)

·         Einzeilige (Pseudo-)Splitts: Beim Konvert und bei der Erzeugung von einzeiligen Nicht-MwSt.-Splitts wird eine evtl. abweichende Verwendungszweckzeile in die Verwendungszweckzeile der Hauptbuchung verschoben bzw. dort ergänzt

 

Update Mai 2022, Programmversion 30.08, DDBAC 5.8.99.0

Bankingupdates:

·         Hypovereinsbank: hat das Format bei der Umsatzabholung auf camt.052.001.008 geändert, hier war eine Anpassung bei der Belegung des Empfängerfelds notwendig

 

 

Besuchen Sie bei Problem auch unsere Supportseiten:

https://www.lexware.de/support/produkt/finanzmanager/

..... sowie das Kundenforum:

https://forum.lexware.de/forums/8/

 

Impressum: https://impressum.lexware.de/