Konten einrichten

HBCI-Konto mit Schlüsseldatei

Statt mit einer Chipkarte können Sie einen gesicherten Online-Kontakt auch mit einer Schlüsseldiskette bzw. Schlüsseldatei herstellen.

Diese Schlüsseldatei erhalten Sie von Ihrer Bank, nachdem Sie das Verfahren dort beantragt und zusätzlich einen vorbereiteten und unterschriebenen INI-Brief abgegeben haben.

Das Einrichten eines HBCI-Online-Kontos mit einer Schlüsseldatei unterscheidet sich nochmals von den bereits beschriebenen Varianten.

 

 

Die obige Grafik verdeutlicht die notwendigen Schritte und hilft Ihnen, den folgenden Beschreibungen zu folgen.

 

Schlüsseldatei erstellen

Um eine Schlüsseldatei zu erstellen gehen Sie wie folgt vor:

 

Erstellen einer Schlüsseldatei

 

Konto anlegen

Um ein neues Konto und einen HBCI-Zugang mit Schlüsseldiskette einzurichten, müssen Sie zunächst den Konto-Einrichtungs-Assistenten starten.

 

Stellen Sie im Vorfeld sicher, dass Sie Zugriff auf die Schlüsseldatei haben, und dass Sie deren Speicherort kennen.

 

  1. Legen Sie über Neu in der Kontenübersicht ein neues Bankkonto an und geben Sie auf der ersten Seite des Assistenten die Bankleitzahl Ihrer Bank ein.

 

Zugangs-verfahren
wählen
  1. Wählen Sie als Zugangsverfahren HBCI mit Schlüsseldatei/Schlüsseldiskette aus und klicken Sie auf Weiter.

 

  1. Die nächste Seite Banking Kontakt herstellen des Assistenten wird angezeigt. Befolgen Sie die Anweisungen des Assistenten und klicken Sie dann auf Weiter.

 

  1. Wählen Sie im folgenden Fenster Neues Konto anlegen die Option Bereits vorhandene Schlüsseldatei verwenden und bestätigen Sie mit Weiter.

 

Schlüsseldatei lesen

Bevor Sie nun mit der Einrichtung des Kontos fortfahren können, muss der FinanzManager auf die Schlüsseldatei zugreifen und einen Kontakt zur Bank herstellen.

 

Schlüsseldatei lesen

 

Haben Sie die PIN korrekt eingegeben und konnte die Datei ausgelesen werden, müssen Sie in den folgenden Dialogfenstern noch die Verbindungsdaten eingeben bzw. bestätigen, bevor ein Online-Kontakt mit Ihrer Bank hergestellt werden kann.

 

Folgen Sie dazu der Beschreibung unter HBCI mit Chipkarte einrichten ab dem Abschnitt Verbindungsdaten eingeben.

 

Kapitelverzeichnis

Allgemein
Sonderfunktionen
Online- und Offline-Konten
Einrichtung eines Online-Kontos Online-Zugangsverfahren TAN-Verfahren TAN per SMS TAN über eine App eTAN / eTANplus eTAN-plus TAN-Generator sm@rt-TAN / chipTAN / chipTAN comfort sm@rtTAN optic/ chipTAN optic chipTAN USB photoTAN QR-TAN
HBCI-Konto anlegen HBCI-Konto mit PIN/TAN Zugangsdaten Banking Kontakte Synchronisierung Kontoauswahl HBCI-Konto mit Chipkarte Verbindungsdaten eingeben HBCI-Konto mit Schlüsseldatei Umgang mit Bankfusionen
Web-Banking Konto anlegen Einrichten eines Web-Banking Kontos Web-Banking Konto bearbeiten Bankenseitige Änderungen der Website
Besondere Konten PayPal Konto Punktekonten Bargeldkonto
Kreditkartenkonten Überblick Kreditkartenkonto Kreditkartenkonten anlegen Kreditkartenzahlungen erfassen Verrechnungsbuchung Kreditkarte Verrechnungsbuchung anlegen Regelmäßige Verrechnungsbuchung
Fremdwährungskonten Überblick Fremdwährungskonten Fremdwährungskonto einrichten Devisen und Währungen verwalten Umbuchungen bei unterschiedlicher Währung Berichte und Währungen
Umbuchungen Umbuchungen durchführen Umbuchungen kategorisieren Umbuchungen löschen
Kontoumsätze abholen Überblick Kontoumsätze holen Umsätze abfragen Automatische Übernahme
Bestandsabruf einrichten und ausführen Bestand abrufen
Selektion von Buchungen im Kontoblatt So wählen Sie mehrere Buchungen an bzw. wieder ab So nutzen Sie mehrfach ausgewählte Buchungen Beispiel 1 Beispiel 2 Beispiel 3 Vorgehensweise