Wollen Sie die Regel auf ein bestimmtes Konto begrenzen, können Sie auf der Seite 5 des Assistenten festlegen, für welches Konto oder für welche Kontoart die Regel gültig sein soll.
Dabei werden alle Konten berücksichtigt, auch die ausgeblendeten.
Sie können den Haken für die Anzeige der ausgeblendeten Konten entfernen. Dann werden nur noch die nicht ausgeblendeten Konten angezeigt.
Sie haben die Möglichkeit Alle Konten, eine bestimmte Kontoart oder ein einzelnes Konto zu verwenden für die Regel.
Für die Verwendung der Regel im Kontoabgleich verwenden Sie Alle Online-Konten. Sie können jedoch auch ein einzelnes Bankkonto auswählen.
Falls die Regel nur für alle onlinefähigen Bankkonten gelten soll, wählen Sie bitte Alle Online-Bankkonten aus.
Falls das gewählte Konto in einem HBCI-Kontakt enthalten ist und weitere Konten in dem Kontakt zusammengefasst sind, können Sie die Regel für alle Konten der gewählten Bank ausführen lassen.
Setzen Sie ein Häkchen bei der Checkbox mit der Bezeichnung
Regel für alle Konten der gewählten Bank ausführen.
Bei der Zuordnung der Konten haben Sie jetzt die Möglichkeit, auch Offline-Konten (zum Beispiel Bargeldkonten) mit in die Regel einbeziehen zu können.
Typischerweise würden Sie eigene Regeln für Offline-Konten definieren, denn diese Regel würde ja niemals in einem Kontoabgleich greifen.
Eine so definierte Regel kommt dadurch meist mit einem einzigen Suchkriterium aus, mit dem - wie in dem hier gezeigten Beispiel - unterschiedliche Tankstellen zusammengefasst werden können.
Das hier dargestellte Beispiel zeigt, dass es durchaus lohnen kann, sich vor dem Hintergrund der neuen Version mit den neuen Möglichkeiten der Regelverwaltung vertraut zu machen, und Ihre bislang erstellten Regeln zu prüfen und zu konsolidieren.