Ziel des Kontoabgleichs ist es, Buchungen der Online-Umsatzabfrage den passenden Buchungen im Kontoblatt zuzuordnen.
Wie wir im ersten Beispiel sehen konnten, können die Online-Kontoumsätze auch Umsätze enthalten, die keine Entsprechung im Kontoblatt haben, beispielsweise weil keine Buchung im Kontoblatt eingetragen wurde.
Zwar konnten wir diese Buchung in das FinanzManager-Kontenblatt übernehmen, die Kategorie musste aber immer noch manuell zugewiesen werden.
Mit Hilfe der Regeln können Sie auch diesen Schritt automatisieren.
Fallbeispiel
Sie zahlen in Ihrem Supermarkt gewöhnlich mit der EC-Karte. Die aus der Abbuchung resultierenden Buchungen haben Sie bislang manuell in das FinanzManager-Kontenblatt übernommen und hierbei die Kategorie Ernährung zugewiesen.
Jetzt wollen Sie sich den Umstand zu Nutze machen, dass die Supermarkt-Buchungen alle denselben Empfänger und dieselbe Kategorie aufweisen, und die Übernahme weitgehend automatisieren.
Hierzu kategorisieren Sie einmalig die Buchung im Abgleichsfenster oder nach dem automatischen Kontoabgleich im Kontoblatt mit der Kategorie Ernährung.
Mit der Kategorisierung erhalten Sie eine Rückfrage, ob jetzt eine Regel angelegt werden soll.
Beim nächsten Kontenabgleich kann die Regel mit dem Empfänger Supermarkt und der Kategorie Ernährung greifen und die Kategorie vergeben.
Kapitelverzeichnis