Sie haben an anderer Stelle im Handbuch erfahren, wie Sie mithilfe von regelmäßigen Buchungen Ihre Finanzplanung optimieren können.
Jetzt wollen wir den Blick auf den Kontoabgleich richten und deutlich machen, welche Besonderheiten hierbei im Umgang mit regelmäßigen Buchungen zu beachten sind.
Regelmäßige Buchungen, die vom FinanzManager als Überweisungen an die Bank übertragen werden, stellen grundsätzlich für den Abgleich kein Problem dar, denn sie werden im Regelfall vom System automatisch erkannt und zugeordnet.
Interessant wird es allerdings bei regelmäßigen Buchungen, welche die Einnahme-Seite betreffen, beispielsweise Gehaltszahlungen.
Natürlich können auch solche Buchungen im Rahmen der Finanzplanung als regelmäßige Eingangsbuchungen angelegt werden und beim Kontoabgleich entsprechend berücksichtigt werden.
Vorsicht ist allerdings geboten, wenn die Beträge der regelmäßigen Buchung im FinanzManager und der tatsächlich eingegangenen Zahlung zu stark voneinander abweichen.
Kapitelverzeichnis